Carpie diem. Ich habe den Juli für ein Experiment benutzt. Zwischenstand: Ein veröffentlichtes Buch. 🚀💪😎
Es begann mit der Idee, Situationen aus meiner Erfahrung als Scrum-Master aufzuschreiben. Dazu packte ich Lösungsvorschläge, mein Vorgehen in diesen echten Situationen. Mit einem Tweet und einem LinkedIn-Post konnte ich in der ersten Woche 120 Exemplare verkaufen. Während ich das tippe steht der Zähler bei 250. 🤯
Ok, es gibt hier eine Nachfrage.
Nächstes Experiment: Als Erweiterung des Decks habe ich zu jedem Kapitel eine Anmerkung geschrieben. Sie erläutert den Lösungsansatz, bezugnehmend auf die Scrum-Werte, Team-Rollen, Nexus, die agilen Prinzipien, und weitere Quellen. Die gibt es als kommentierte Liste von Literaturempfehlungen mit Autor*innen, die deinen Horizont erweitern werden, noch dazu.

- ❓20 Brainteaser
- ❗️20 Lösungsvorschläge
- 💡20 Erläuterungen zu den Lösungsvorschlägen
- Quellen-Angaben
- Interessante Autorinnen
In 20 Kapiteln beleuchten wir Fragen zu:
- Team-Aufbau
- Sprint-Planung
- Sprint-Reviews
- Sprint-Retrospektiven
- Dailys
- der empirischen Theorie hinter Scrum
Leseprobe mit vollständigem Probekapitel.
»20 Brainteaser für Scrum-Masterinnen«, das sind 20 Situationen, die dein Wissen, deine Erfahrung und dein Gefühl für dich in der Rolle als Scrum-Masterin herausfordern. Die Fragen helfen beim Selbststudium und funktionieren gemeinsam mit Kolleg*innen.
Ich verwende in diesem Buch ausschließlich die feminine Schreibweise.
Wenn dir die Brainteaser ausreichen: das ursprüngliche »Scrum Master Deck« ist weiterhin erhältlich.