Agile People and Culture (formerly known as HR)

Die Digitale Transformation trifft jede Organisation. Entweder das Geschäftsmodell selbst, oder die Wertschöpfung, also die Arbeit an sich, werden digital, werden Software.

Für Personalgewinnung und Personalentwicklung hat das drei drastische Auswirkungen:

  • In der Gewinnung von Personal sind Soft Skills zum dominierenden Entscheidungskriterium geworden. Zertifikate, Abschlüsse, jede Form von Wissen, das nicht durch Erfahrung gestützt ist, verlieren ihre Relevanz. Die Auswahl passender Menschen »nach Aktenlage« muss scheitern.
  • Klasse geht vor Masse. Um die passendsten Menschen zu finden, muss die Erfolgserwartung umso klarer formuliert sein. 1000 Affen könnten in 1000 Jahrtausenden Shakespeare tippen, aber Ihr Produkt muss in sechs Monaten Umsatz bringen, damit Sie in einem Jahr noch Relevanz am Markt haben.
  • Kollaboration ist der entscheidende Faktor unter den Soft Skills. Die Wertschöpfungskette ist so stark wie das schwächste Glied. Kann sich eine Person nicht als Teil dieser Kette sehen, ist das gegenseitig anzuerkennen und gemeinsam eine Lösung zu finden. Off-Boarding auf Augenhöhe ist die zweit-wichtigste Funktion der Personalarbeit.

Weder die Personalarbeiter, noch die Fachbereiche alleine können hier bestehen. Der Vorrang für Kollaboration gilt auch hier uneingeschränkt.

Agile People & Culture zielt auf maximale Kollaborationsfähigkeit ab. Kollaboration entsteht aus ständiger Investition in gemeinsame Zeit, um Vertrauen, Respekt und Sicherheit zu stärken.
Agile People & Culture zielt auf maximale Kollaborationsfähigkeit ab. Kollaboration entsteht aus ständiger Investition in gemeinsame Zeit, um Vertrauen, Respekt und Sicherheit zu stärken.

Das neue Format Agile People & Culture zielt auf maximale Kollaborationsfähigkeit ab. Wir werden situativ und sofort ausführbar eure Kollaboration ausbauen, um besser darin zu werden, die Menschen in Ihre Unternehmen zu holen, die nötig sind.

Ich suche fünf Teams, die mit mit das Format ausprobieren wollen. Ein Team sind zwei bis vier Menschen aus Personal- & Fachbereich, die ihre Zusammenarbeit als Hiring-Team starten oder verbessern wollen.

Sie müssen nur zwei Dinge mitbringen:

  • drei Stunden Zeit in Berlin, Hamburg oder Frankfurt am Main.
  • aktive Neugier, neues kennenzulernen.

Ihr Sascha A. Carlin

Als Agile Coach verhelfe ich Führungskräften in der Softwareentwicklung zu mehr Wirksamkeit.

Kontaktaufnahme jederzeit via E-Mail oder Telefon +49 30 40782375.