Das Peter-Prinzip – it‘s funny ‘cause its true

Das Peter-Prinzip kennen Sie? Die These von Laurence J. Peter besagt, dass in einer Hierarchie jede Person so lange befördert wird, wie sie auf der aktuellen Stufe erfolgreich ist. Sie sind eine gute Verkäuferin? Prima, bald sind Sie Teamleiterin. Machen Sie auch hier einen guten Job? Herzlichen Glückwunsch zur Bereichsleitung. Die These besagt weiter, dass die Beförderungen aufhören, wenn man die Stufe seiner Unfähigkeit erreicht hat. Als Bereichsleiterin können Sie nicht punkten? Hier endet Ihre Karriere.

Dilbert-Comic zum Peter-Prinzip.
* DILBERT © Scott Adams. Used By permission of ANDREWS MCMEEL SYNDICATION. All rights reserved.

Da ist noch mehr

Den zweiten Teil der These kennen Sie auch? Dass diejenigen, die als Bereichsleitung einen guten Job machen würden, nie so weit kommen? Zum einen, weil sie in ihrer aktuellen Rolle nicht gut, also per se nicht beförderungswürdig sind. Aber auch, weil auf der Stelle ja schon jemand sitzt, der nicht weiter befördert werden kann. Wirksame Arbeit wird also nur von denjenigen geleistet, die noch nicht die Position maximaler Unfähigkeit erreicht haben. Letztlich entwickelt sich so eine Hierarchie, in der allen Stellen oberhalb der ersten Ebene mit für diese Stelle unpassenden Personen besetzt ist.

Laurence Peter und sein Autor, Raymond Hull, haben mit dem Buch »The Peter Principle« Management-Geschichte geschrieben. Erstaunlicherweise ist es kein Fachbuch, nicht mal ein Sachbuch. Es ist eine Satire.

Although case studies were accurately compiled and data realistic, I had decided to present the Peter Principle exclusively in satirical form.
Laurence J. Peter im Vorwort der Ausgabe von 2011.

Satire works when it exposes the truth and upends fallacy. The Peter Principle is so funny because it is so true.
Robert I. Sutton im Vorwort ibd.

It‘s funny ‘cause it‘s true

Das Buch zu lesen macht Spaß und schmerzt gleichzeitig. 50 Jahre sind seit seiner Veröffentlichung vergangen. Laurence beschreibt in 15 Kapiteln wie das Peter-Prinzip funktioniert, wie Menschen sich entsprechend verhalten und welche Auswirkungen Inkompetenz auf Aufgaben, Außen- und Innenwirkung, und letztlich auf die Psyche der Betroffenen und Ko-Betroffenen hat. Ich wette, Sie erkennen viele Situationen und Typen wieder.

Das Buch endet mit einem Aufruf, den ich herzlich gerne teile.

You will agree that you cannot achieve your greatest fulfillment through seeking quantity for quantity’s sake: you will achieve it through improving the quality of life […]

Die Lebensqualität meiner Klienten und ihrer Teams (es gibt immer mehr Ko-Betroffene als selbst Betroffene!) zu verbessern ist meine Mission.


Ihr Sascha A. Carlin

Als Agile Coach verhelfe ich Führungskräften in der Softwareentwicklung zu mehr Wirksamkeit.

Kontaktaufnahme jederzeit via E-Mail oder Telefon +49 30 40782375.